Voice Mania & Ausstellung im Wien Museum
Voice Mania
Beim Festival Voice Mania, welches von 7. November bis 7. Dezember stattfindet, beweisen internationale Vokal-Akkrobaten, welch vielfältiges Instrument die Stimme ist. Ganz ohne technische Hilfsmittel erzeugen sie kreative Klangwelten von harmonischen Melodien bis zu tollkühnen Jodlern.
Vom Kohlmarkt über den Graben bis weit in die Ringstrassen-Galerien, erklingen fröhliche Trinklieder, gemütvolle Balladen, italienische Madrigale, Popsongs oder klassische Arien. Arien. Wer sich ein persönliches Abschiedsständchen wünscht, erhält ein "A-cappella to go" und wird sogar noch ein Stück des Weges mit einem Lied begleitet.
Zu den Hauptacts des Festivals gehört das Trio "Tiharea" aus Madagaskar mit einem Mix aus Hecheln und polyphonen Klängen. Aus Brasilien kommen die Voice and Body-Percussionists "Barbatuques", die mit ihren perfekten Sounds im Hollywood-Blockbuster "Rio 2" für Furore gesorgt haben (20. 11., Theater am Spittelberg).
Grenzenloser sängerischer Einfallsreichtum zeichnet die polnische Gruppe "Me Myself and I" aus, die sich durch alle Spielarten von Jazz, Hiphop und Reggae groovt (25. 11., Theater am Spittelberg). Aus Österreich dabei sind der "Beat Poetry Club", "Chakrabreaker", die "Gesangskapelle Hermann" und "Wiener Blond" (alle am 13. 11., Metropol).
Tickets & Infos erhalten Sie unter www.voicemania.at, oder telefonisch unter +43 1 526 13 85
Wer kennt es nicht? „ Das kleine Ich bin ich“
Es war eines meiner Lieblingsbücher. Und aus Anlass des 100. Geburtstags von Mira Lobe (1913-1995) und Susi Weigel (1919-1990) widmet das Wien Museum dem erfolgreichen Kinderliteratur-Duo eine Ausstellung. Zusammen mit der Illustratorin Susi Weigel veröffentlichte sie fast 50 Jahre lang zahlreich bekannte Kinderbücher, darunter Klassiker wie „Das kleine Ich bin ich“, „Die Omama im Apfelbauch“, oder „Die Geggis“.
Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, sind in zahlreiche Sprachen übersetzte worden, und auf der ganzen Welt sind sie bekannt. Bis heute begeistern ihre Bücher alle Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die Ausstellung beginnt am 06. November 2014 und dauert bis 01. März 2015.
Kommen Sie mit Ihren Kindern in das Wien Museum und lassen Sie sich verzaubern.
Ihre Michaela Haidinger