Online buchenOnline buchenZimmer anfragen

Johann Strauss Jahr 2025

Wien feiert heuer den 200jährigen Geburtstag von Johann Strauss Sohn. An sehr vielen Standorten in Form von Ausstellungen, Konzerten, Aufführungen, Spaziergängen, Veranstaltungen uvm. lässt Wien den King of Waltz & die Queen of Music hochleben. Johann Strauss Sohn ( 1825-1899 ) ist im Jubiläumsjahr 2025 in aller Munde. Auf der Webseite des Wien Tourismus, Johann Strauss Year 2025 finden Sie eine detaillierte Übersicht.

Ich, Anna, war mit dem Vienna Experts Club in einer der Ausstellungen und zwar im Theatermuseum, das sich im 1. Bezirk am Lobkowitzplatz befindet, schräg gegenüber der ALBERTINA.

Theatermuseum

Diese Ausstellung ist klein & fein und bietet, aufgeteilt auf 9 Räume, sehr viel Wissenswertes zur Herkunft, Leben & Wirken von Johann Strauss Sohn. Bis ins kleinste Detail und gut recherchiert wird auf seine Herkunft, seinen Werdegang, auf alle seine Kompositionen, auf sein Privatleben und auf seine vielen Reisen eingegangen. Es hängen viele originale Fotografien, Texte, Plakate, Kompositionen usw an den Wänden. Johann Strauss Geburtshaus war in der Lerchenfelderstrasse 15. Das Gebäude steht nicht mehr, aber eine Gedenktafel erinnert daran ( Johann-Strauss-Gedenktafel )

Das Sterbehaus befand sich in der Igelgasse im 4.Bezirk. Dort kaufte er sich, 24 Jahre vor seinem Ableben, zwei Parzellen und ließ 1875 ein zweistöckigen Palais mit Renaissancefassade, das Straußpalais bauen. Heute heißt die Gasse Johann-Strauß-Gasse. Das Straußpalais wurde im Herbst 1944 durch Bomben fast völlig zerstört und musste abgerissen werden. An seine Stelle trat ein Wohnhausneubau. Es befindet sich an dieser Stelle ebenfalls eine Gedenktafel.

Donauwalzer

Während seines Schaffens wohnte er an verschiedenen Adressen, unter anderem ab 1863, 38jährig, in der Praterstraße 54, einem repräsentativem Bürgerhaus.
An dieser Adresse wohnte er mit seiner zweiten Frau Jetty in der Beletage, dem elegantesten und vornehmsten Stockwerk, und repräsentierte sein hohes Ansehen am Gipfel seiner Karriere. Hier komponierte er eines der berühmtesten Musikstücke der Welt, „An der schönen blauen Donau, auch bekannt als Donauwalzer.
Die schönen Wohn- und Arbeitsräume der Originalwohnung sind heute eine Musikergedenkstätte - Johann Strauss Wohnung.

 

 

Musiker & Entertainer

1870 zog er dort wieder aus - hinaus nach Hietzing in die Maxingstraße. In dieser Sommervilla entstand die Die Fledermaus, eine seiner berühmtesten Operetten. An dieser Adresse befindet sich ebenfalls eine Gedenktafel ( Johann-Strauss-Gedenktafel ). Johann Strauss war ein begnadeter Musiker und Unterhalter. Er war äußerst beliebt, war drei Mal verheiratet, hatte Liebschaften, jedoch nie eigene Kinder. In einem der 9 Räume im Museum kann man an zwei Bildschirmen interaktiv die Komposition eines Musikstückes erforschen, indem man die Größe des Orchesters verändert (Streicher allein/ Kammerball klein/ reduzierte Besetzung/ volles Orchester(40-80 Personen).  An einem runden Tisch in der Mitte eines anderen Raumes kann man verschiedenste Kompositionen mit Kopfhörer genießen, und danach, auf Johann Strauss eingestimmt, in die weiteren Räume eintauchen.

Reisen

Den Reisen, die Johann Strauss unternommen hat (von Rußland bis in die USA),wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Überall, wo er Konzerte gab, konnte er das Publikum aufs Äußerte begeistern. In Boston fand 1872 ein spektakuläres Musikfestival mit über 100 000 Zuschauern und Konzerte mit 2000 Musikern statt. Die Weltstars der Musik wurden in die USA geholt, so auch der Walzerkönig Johann Strauss. Er wurde zum gefeierten Star ( Wie Strauss die USA tanzen ließ). Im Buch »Johann Strauss’ amerikanische Reise« (Molden) wird eine Abenteuerreise einer flirrenden Epoche beschrieben.

Nun, allzuviel von der Ausstellung im Theatermuseum möchte ich nicht verraten. Diese Ausstellung empfehle ich jedem, der fundiertes und umfangreiches Wissen über Johann Strauß erfahren möchte. Die Ausstellung ist sehr übersichtlich gegliedert und vermittelt ein großes Spektrum seiner Persönlichkeit und seines Schaffens. Der Eintrittspreis gilt auch für die anderen Ausstellungen im Theatermuseum (zur Zeit ‚Spielräume Bühnenformen im Modell‘, Nuda Veritas-Gustav Klimt,Richard Teschners Figurenspiegel).

Johann Strauss – New Dimensions

Wer lieber mehr „Action“ und „Interaktion“ und weniger lesen möchte, dem empfehle ich die Ausstellung Johann Strauss – New Dimensions. Diese Ausstellung bietet eine immersive Erfahrung des King of waltz, sie ist eher ‚oberflächlich‘ was fundiertes Wissen betrifft und bietet mehr Showeffekte. Seinen vier berühmtesten Operetten (Die Fledermaus, Eine Nacht in Venedig, Der Zigeunerbaron, Wiener Blut wird jedoch der verdiente Rahmen gewährt und man kann in aller Ruhe, mit Kopfhörer, der Musik lauschen und den bewegten Bildern der Handlung folgen. Man fühlt sich in seine Zeit versetzt. Dieser Abschnitt der Ausstellung lässt einen wieder erden.

House of Strauss

Weiters gibt es noch eine sehr interessante Ausstellung über Johann Strauß’s Leben und Schaffen und zwar im Casino Zögernitz in der Döblinger Hauptstraße. Die Ausstellung heißt House of Strauss und ist sowohl informativ als auch interaktiv. Hier erfährt man mehr über seine Herkunft und seine Familie und seine Zeitgenossen. Seinen zwei Brüdern, ebenfalls begabte Komponisten, wird hier ebenfalls Platz eingeräumt. Weiters gibt es einige sehr lustige interaktive Stationen.

Am Ende der Ausstellung wird der Besucher in den original getreuen Konzertsaal des Casino Zögernitz, House of Strauss Wien ‚geführt‘ und ein Nachfahre von Johann Strauß Sohn lässt den King of waltz noch einmal in amüsanten Geschichten Revue passieren. Den Abschluss bildet der weltbekannte Donauwalzer. An der schönen blauen Donau, Walzer, Op. 314 und der Zuhörer schwebt, leicht lächelnd, über den Wolken.

Nun, liebe Gäste, lassen Sie sich im Jubiläumsjahr 2025 auf Johann Strauß ein und ich wünsche allen ein schönes Erleben!

Ihre Anna

E-Tankstelle, Parkplätze & Anreise
Direktbucher Vorteile

✓ bis zu 16 % Direktbucher-Rabatt

✓ Parkplatz zum vergünstigten Preis

✓ 5 % Rückvergütung bei jedem Aufenthalt

PrivateCityHotels.
VIP Club
Gästemeinungen
Vorteile für Direktbucher
  • bis zu 16 % Direktbucher-Rabatt
  • Greenbonus bei Anreise mit Rad oder Bahn
  • vergünstigter Parkplatz
  • 5 % Rückvergütung bei jedem Aufenthalt

... weitere Infos